Wach & Wirksam

Kommunikation, Selbstführung & Handlungskraft in der pädagogischen Arbeit

Führen durch innere Stärke – begleiten mit Klarheit und Verbindung

In der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen – besonders in herausfordernden Kontexten wie der stationären Jugendhilfe, Kindergarten und Schule – sind es nicht nur Methoden oder Konzepte, die den Unterschied machen. Es ist die Haltung der Fachkraft. Ihre Präsenz. Ihre Fähigkeit, inmitten von emotionaler Aufladung oder Orientierungslosigkeit innerlich ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben.

Denn: Wer andere führen will, muss zuerst mit sich selbst verbunden sein. Sich kennen, von seinen eigenen Mustern und Triggern wissen.

 

Pädagogische Präsenz beginnt in dir

Eine Fachkraft, die sich selbst spürt, ihre Grenzen kennt, ihre Emotionen regulieren kann und frühzeitig erkennt, was sich im Gegenüber andeutet, wird nicht zum Spielball von Konflikten. Sie wird zu einem wichtigen Anker für den, der sich gerade vielleicht verloren hat. Zur Orientierung. Zur Einladung, wieder in Beziehung zu treten.

Dafür braucht es mehr als kognitives Wissen und einen Ausbildungsabschluss – es braucht Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und eine gelebte Haltung von Klarheit, Respekt und Wachheit. Nur so kann Kommunikation gelingen – gerade dann, wenn sie am wichtigsten ist: in schwierigen Situationen, aber auch, um den Alltag reibungslos am Laufen zu halten.

 

Selbst-Führung & Beziehungsgestaltung: Schlüssel zur Professionalität

In diesem Training steht nicht nur das Verhalten der jungen Menschen im Fokus – sondern vor allem die innere Ausrichtung der Fachkraft. Denn erst, wenn ich bei mir bin, kann ich beim anderen sein.

 

Wir stärken:

  • Die Fähigkeit, Frühzeichen von Spannungen wahrzunehmen – im Gegenüber und im eigenen Körper

  • Den Zugang zur eigenen inneren Mitte, auch unter Druck

  • Die Kompetenz, klar und deeskalierend zu kommunizieren

  • Die Bereitschaft, im Team offen, reflektiert und abgestimmt zu handeln

Pädagogische Professionalität bedeutet nicht Perfektion. Sondern das ehrliche Bemühen, mich selbst so gut zu kennen, dass ich authentisch und wirkungsvoll handeln kann – auch, wenn es herausfordernd wird.

 

Starke Teams brauchen starke Einzelne – und gute Kommunikation

Gelingen kann diese Arbeit nur gemeinsam. Wenn wir uns im Team nicht nur abstimmen, sondern auch gegenseitig stärken. Wenn wir eine Sprache sprechen, die achtsam ist – und zugleich klar in der Haltung. Wenn wir auch im Miteinander lernen, zu kommunizieren, was ist – ohne Schuld, aber mit Verantwortung.

 

 

Dieses Training richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mehr wollen als nur „reagieren“: Die führen wollen, mit innerer Sicherheit, mit Freude, und mit echten Werkzeugen für die Praxis.

 

Preisinformation 

Gesamtpreis für die 2-tägige Fortbildung (inkl. Materialien & Teilnahmezertifikat):

 

  • 2.890 € inkl MwSt. für die Durchführung als Inhouse Veranstaltung in der Einrichtung (für max. 14 TN)

  • zzgl. Fahrtkosten (32 Cent pro Kilometer) & ggf. Übernachtungspauschale (max. 90 €)

  • Preis pro Einzelteilnehmer*in (bei offener Fortbildung): 280 € pro Teilnehmer, offene Gruppe, max 6 Teilnehmer in Ummendorf

 

 

Über mich – Sirima Miller

Mein Name ist Sirima Miller, ich bin 47 Jahre alt, Mutter von 2 Töchtern und 2 Bonussöhnen und verheiratet, lebe in Süddeutschland – und bin seit fast 30 Jahren mit Herz und Haltung in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.

 

Mit 19 Jahren begann mein Weg in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung, wo ich früh erlebte, was es bedeutet, jungen Menschen in Krisen wirklich zu begegnen – nicht nur mit Methoden, sondern mit Präsenz, Klarheit und einem offenen Herzen den jungen Menschen gegenüber. Aber auch die Thematik, die junge Menschen in Schieflage geführt hat, hat mich früh tiefer interessiert und mein Wissen dort vertiefen lassen. Als Jugend- und Heimerzieherin, Deeskalationstrainerin, Traumatherapeutin, Psychologische Beraterin und Dozentin in der Erzieherausbildung habe ich tiefe Einblicke in die Welt der Pädagogik und der Reifung der eigenen Persönlichkeit bekommen. Vor allem aber dem Vertrauen in meine eigene Intuition.

 

In den darauffolgenden Jahren habe ich mich intensiv im Bereich Pädagogik, Psychologie und Therapie weiterqualifiziert und bin der Kinder- und Jugendhilfe bis heute auf vielfältige Weise verbunden geblieben:
In spezialisierten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, als freiberufliche Fachkraft im Auftrag eines Jugendamtes seit über 18 Jahren, sowie als Dozentin in der Erzieher*innenausbildung, wo ich die nächste Generation an Fachkräften begleitet, vorbereitet und gestärkt habe.

 

Heute arbeite ich gemeinsam mit meinem Mann Wolfgang Miller in unserer eigenem Aus- und Weiterbildungszentrum für Meditation, Aus- und Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung sowie Team Coaching und Einzelsettings.

 

Ich bin überzeugt:
Wer junge Menschen sicher begleiten will, muss selbst sicher stehen – innerlich wie äußerlich.

 

Und genau darin besteht meine Begleitung.